Was beinhaltet die Behandlungspflege?

In der Behandlungspflege werden die wichtigsten Maßnahmen ergriffen, um Beschwerden zu erleichtern, zu heilen und Folgekrankheiten vorzubeugen. Vor allem ältere Menschen und solche mit chronischen Erkrankungen profitieren sehr von dieser Leistung. Eine ambulante Behandlungspflege ist nach dem Sozialgesetzbuch (SGB V) eine medizinische Leistung. Diese tritt ein, wenn Patienten eine medizinische Versorgung benötigen, die durch eine ärztliche Verordnung genehmigt… Was beinhaltet die Behandlungspflege? weiterlesen

Was beinhaltet die Grundpflege?

Die Grundpflege ist ein zentraler Bestandteil der ambulanten Pflege und umfasst alltägliche Pflegeleistungen, die zur Unterstützung von Menschen mit Pflegebedürftigkeit oder körperlichen Einschränkungen erforderlich sind. Sie ist darauf ausgelegt, bei der Bewältigung des täglichen Lebens zu unterstützen und die Selbstständigkeit des Patienten zu fördern oder zu erhalten. Die Grundpflege umfasst in der Regel folgende Leistungen:… Was beinhaltet die Grundpflege? weiterlesen

Häusliche Pflege und Kosten

Die Entscheidung, die Dienste eines ambulanten Pflegedienstes wie Medicare in Anspruch zu nehmen, ist oft der erste Schritt zu einer sicheren und qualitativ hochwertigen Pflege im eigenen Zuhause. Doch viele pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen fragen sich: Welche Leistungen übernimmt die Krankenkasse? Die ambulante Pflege umfasst eine Vielzahl von Leistungen, die individuell auf die Bedürfnisse… Häusliche Pflege und Kosten weiterlesen

Pflegehilfsmittel zum Verbrauch

Two hands of a man wearing nitrile gloves on a white background

Bei der ambulanten Pflege werden viele Hilfsmittel benötigt. Die Pflegekassen unterscheiden dabei zwischen technischen Pflegehilfsmitteln, wie Pflegebetten oder und zum Verbrauch bestimmten Pflegehilfsmitteln, die die häusliche Pflege erleichtern sollen. Zu den Pflegehilfsmitteln für den Verbrauch zählen unter anderem Bettschutzeinlagen, Einweghandschuhe, Flächen- oder Handdesinfektion, Mundschutz oder Schutzbekleidung. Um eine optimale Pflege zu gewährleisten, sollen diese Pflegehilfsmittel… Pflegehilfsmittel zum Verbrauch weiterlesen

Bezugspflege: Pflege mit Qualität

Die konventionelle ambulante Pflege erfolgt häufig nach dem System der Funktionspflege. Das heißt, der Patient wird in der Regel von wechselnden Pflegekräften betreut. Beim ambulanten Pflegedienst Medicare setzen wir auf ein persönliches, patientenorientiertes Pflegekonzept: die Bezugspflege. Diese Art der Pflege versucht einen wesentlichen Nachteil im Pflegesystem auszugleichen: die Anonymität. Die Bezugspflege schafft die Voraussetzung dafür, dass… Bezugspflege: Pflege mit Qualität weiterlesen

Fit durch den Herbst

Mit zunehmendem Alter lassen die Abwehrkräfte nach. Der Körper wird weniger widerstandsfähig und ist anfälliger für verschiedene Erkrankungen. Neuere Forschungen zeigen, dass sich ab etwa 55 Jahren Fehler in der Kommunikation des Immunsystems einschleichen können. Bestimmte Fresszellen, sogenannte Granulozyten, reagieren nicht mehr so gut wie in jüngeren Jahren. Um gut durch die kühlen Herbstmonate zu… Fit durch den Herbst weiterlesen

Hauswirtschaftliche Versorgung

Clean dinnerware is the base

Wer seinen Haushalt nicht mehr allein organisieren kann, ist auf Hilfe angewiesen. Doch es gibt Unterstützung, die sich in erster Linie an Senioren und Pflegebedürftige richtet. Die hauswirtschaftliche Versorgung umfasst im Wesentlichen alle hauswirtschaftlichen Hilfeleistungen bei den gewöhnlichen und regelmäßig wiederkehrenden Verrichtungen im Ablauf des täglichen Lebens. Das Leistungsspektrum des Medicare Pflegedienstes umfasst unter anderem: Die hauswirtschaftliche Unterstützung trägt… Hauswirtschaftliche Versorgung weiterlesen

Pflegeunterstützung

Eine Seniorin erhält hauswirtschaftliche Unterstützung.

Was verbirgt sich hinter ambulanter Pflege, was beinhaltet sie und wie ist sie zu beantragen? Auf 3 Fragen gibt es 3 Antworten. Was bedeutet Pflege zu Hause? Ambulante Pflege – auch als häusliche oder mobile Pflege bekannt – bezeichnet professionelle Pflege- und Betreuungsleistungen, die Pflegebedürftige in ihrer eigenen Wohnung oder ihrem eigenen Haus in Anspruch… Pflegeunterstützung weiterlesen

Sturzprophylaxe

Nach einem Sturz sitzt ein Senior auf dem Boden; vor ihm liegt der Gehstock und eine Brille.

Schätzungsweise jeder dritte über 65 Jahre, der noch im eigenen Haushalt lebt, stürzt mindestens einmal pro Jahr. Es gibt verschiedene Risikofaktoren, die dazu beitragen können, dass ältere Menschen stürzen. Da Gehirn und Nerven altern, kommt es häufiger zu Gleichgewichtsstörungen. Die Abnahme der Muskelmasse und -kraft sorgt für Schwäche, und Verschlechterungen des Sehvermögens können dazu führen, dass… Sturzprophylaxe weiterlesen

Entlastungsbetrag

Auf einem Laptop erscheint der Begriff: Entlastungsbetrag

Menschen in häuslicher Pflege haben nach § 45b SGB XI Anspruch auf einen sogenannten Entlastungsbetrag. Die Leistung in Höhe von 125 Euro im Monat ist dafür gedacht, pflegende Angehörige bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Der Entlastungsbetrag gilt als zweckgebundene Sachleistung, die allen pflegebedürftigen Menschen ab Pflegegrad 1 zusteht. Sie kann für unterschiedliche Dienstleistungen in Anspruch genommen werden,z. B.: Eine… Entlastungsbetrag weiterlesen