Altersschwerhörigkeit

Eine Seniorin hält eine Hand ans Ohr und verdeutlicht mit dieser Geste, dass sie etwas nicht gut gehört hat.

„Was haben Sie gesagt?“ Altersschwerhörigkeit ist eine natürliche Alterserscheinung. Etwa ab dem 50. Lebensjahr nimmt die Leistungsfähigkeit des Gehörs auf beiden Ohren ab. Verschleißerscheinungen an den Haarzellen des Innenohres und Faktoren wie Lärmbelastungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, erbliche Veranlagung oder Nikotinkonsum zählen zu den Hauptursachen für diesen schleichend eintretenden Prozess. Meistens schränkt die altersbedingte Schwerhörigkeit die Fähigkeit ein,… Altersschwerhörigkeit weiterlesen